Johannes Ebert wird 1. Kammersieger als Feinwerkmechaniker

Bereits an Freitag, 19. Oktober 2018, fand in Freiburg die Siegerehrung des diesjährigen Leistungswettbewerbs der Handwerkskammer statt. Johannes Ebert wurde als 1. Kammersieger im Beruf Feinwerkmechaniker beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2018 ausgezeichnet.

Wir als Ausbildungsbetrieb freuen uns mit ihm und sind natürlich auch sehr stolz auf diese tolle Auszeichnung.

Johannes Ebert (4. von links), Ausbildungsmeister Klaus Huber (5. von links) und Geschäftsführer Kornel Bruder (6. von links) freuen sich über diese Auszeichnung.

 

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an Johannes Ebert und Ausbilder Klaus Huber

Freisprechungfeier 2018 - Bruder Lehrlinge ausgezeichnet - Bruder Azubi gehören wieder zu den Besten

5 Preisträger in einem Jahr - 2018 - ein historisches Jahr für die Ausbildung bei BRUDER. Im Rahmen der Freisprechungfeier lud die Kreishandwerkerschaft Ortenau Anfang November in die Oberrheinhalle in Offenburg ein. Herausragende Prüfungsergebnisse wurden im Laufe der Abendveranstaltung besonders hervorgehoben. Mit dabei waren wieder drei unserer Auszubildenden. Johannes Ebert als 1. Kammersieger, Sven Treyer und Tanja Busam gehören zu den Innungsbesten und erhielten neben den Innungspreisen jeweils weitere Förderpreise.

Wir sind sehr stolz auf dieses wirklich hervorragende Ergebnis und freuen uns, die drei frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen direkt nach der Ausbildung als Facharbeiter in unserem Unternehmen weiterbeschäftigen zu können.

Auf dem Bild Sven Treier (3. von links) Johannes Ebert (4. von links) und Tanja Busam (5. von links)

 

HERZLICHEN GLÜCKWÜNSCHE an Tanja, Johannes und Sven 

Wir sind 90! Wir haben gefeiert!

Geburtstagsfeier - 90 Jahre Bruder - in der Günter-Bimmerle Halle in Oppenau

 

 

Besonderen Grund zum Feiern gab es auch für einige unserer langjährigen Mitarbeiter:  Auf dem Bild v.l. Bürgermeister Uwe Gaiser, Manuela und Kornel Bruder, Hilda und Franz H. Bruder (eiserner Meisterbrief), Walter Maier und Josef Spinner (in den Ruhestand verabschiedet), Bernhard Huber (40 Jahre im Betrieb), Lukas Muschter (zehn Jahre) und Emil Doll - technischer Vertrieb. ©Katharina Reich

 

Wir werden 90! Ein Grund zu feiern.

Das Jahr 2018 ist für uns ein ganz besonderes. Denn vor genau 90 Jahren hat unser Vater, Großvater und Urgroßvater Franz Anton Bruder das heutige Unternehmen BRUDER GmbH gegründet. Ob er mit der Gründung der mechanischen Werkstätte 1928 in Oppenau wohl geahnt hat, welchen Erfolg und was für ein familiäres Erbe aus dieser Gründung erwachsen würde?

Heute sind wir stolz auf 90 Jahre innovatives Denken und Handeln! Darauf, dass wir seit jeher in unserer Disziplin zu den Besten zählen. Ein Erfolgsweg, zu dem jeder Einzelne von uns beigetragen hat und auf dem wir mit voller Zuversicht in die Zukunft steuern.

 

Kornel Bruder
Geschäftsleitung

Lehrlingsausflug zum Ausbildungsstart 2018

Zum Berufsstart 2018 hat bei uns wieder eine junger Mitarbeiter seine Ausbildung zum Feinwerkmechaniker Schwerpunkt Maschinenbau begonnen.

Wie jedes Jahr waren alle Auszubildenden aus 3 Lehrjahren zusammen mit Ausbildungsmeister Klaus Huber einen Tag zusammen auf Tour.

Dieses Jahr ging es nach Schiltach in die Hirschgrund Zipline Area Schwarzwald. Die HIRSCHGRUND ZIPLINE AREA ist in die grandiose Naturlandschaft des Kinzigtals eingebettet. Hier ging es auf einem Parcour mit sieben Bahnen auf einem Rundweg über Steilhänge und Täler, Hügel und Bäche. Die Ziplines sind untereinander durch Podeste und malerische Pfade verbunden. In Höhen von bis zu 83 mtr. erlebten die Jungs einen Flug mit Adrenalin pur. Sie hatten dabei jede Menge Spass und ab und an ganz schöne Aufregung.

Am Nachmittag ging es weiter zur Besichtigung der TALSPERRE KLEINE KINZIG bei Freudenstadt. Hier bekamen die jungen Leute einen interessanten Einblick in die Welt der Wasserkraft und deren Möglichkeiten.

Dieser Tag ist für alle eine gute Gelegenheit sich kennenzulernen und als Team weiter zusammenzuwachsen.

 

Bildunterschrift: BRUDER Azubis zusammen mit Ausbilder Klaus Huber